
Der Begriff Junges Deutschland bezeichnete im 19. Jahrhundert sowohl einen politischen Geheimbund als auch eine informelle Gruppe progressiver Schriftsteller. Siehe: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Junges_Deutschland
[Geheimbund] - Der politische Geheimbund Junges Deutschland wurde im April 1834 in Bern von fünf Deutschen - darunter der Publizist Carl Theodor Barth - auf Anregung des italienischen Revolutionärs Giuseppe Mazzini gegründet. Vorbild war Mazzinis drei Jahre zuvor in Marseille gegründete Organisation Junges Italien (Giov...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Junges_Deutschland_(Geheimbund)
[Literatur] - Das Junge Deutschland ist der Name für eine literarische Bewegung junger, liberal gesinnter Dichter in der Zeit des Vormärzes, die etwa ab 1830, beflügelt von der Julirevolution in Frankreich, publizistisch aktiv wurden und deren Schriften 1835 auf Beschluss des damaligen Deutschen Bundestages der Fürsten ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Junges_Deutschland_(Literatur)

Eine literarische Bewegung von jungen Schriftstellern (wie Börne, Heine, Gutzkow und Laube), die die politischen und sozialen Zustände im Vormärz kritisieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Heinrich Heine, Gemälde von Moritz Oppenheim (1831) Junges Deutschland, politisch oppositionelle literarische Bewegung in Deutschland (ab der Julirevolution 1830), die eine polemisch-feuilletonistische Prosa für den Kampf für liberaldemokratische Ideen (Meinungsfreiheit, Emanzipation, d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Junges Deutschland , Name einer Schriftstellergruppe, welche nach 1830 die Führung der deutschen Litteratur zu übernehmen und die weitere Entwickelung dieser Litteratur zu bestimmen beanspruchte. Im engsten Zusammenhang standen die "jungdeutsche" Auffassung von den künftigen Aufgaben der Litteratur und der Glaube an eine neue Periode e...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Junges Deutschland, ein Schlagwort, das speziell im literarischen Sinne nach Hauben S. 37 von Heinrich
Laube ausgeprägt wurde. Von ihm lernte es dann
Gutzkow, der es Zuerst in einem Briefe an Cotta vom 2. Nov. 1833 und bald nochmals in einem anderen an Menzel vo...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-junges-deutschland.html
(Geschichte) die deutsche Gruppe der 1834 gegründeten politischen Bewegung Junges Europa.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/junges-deutschland-geschichte
(Literatur) eine Gruppe von Schriftstellern und Journalisten (L. Börne, K. Gutzkow, H. Laube, G. Kühne, T. Mundt, L. Wienbarg ), deren Schriften vom Deutschen Bund 1835 – 1842 wegen ihrer revolutionären Gesinnung verboten wurden. Sie bekämpften, besonders in Zeitschriften, die ihnen weltfremd, r...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/junges-deutschland-literatur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.